Grundsätzlich ist eine fortlaufende Antragstellung möglich, Ausnahmen sind das Förderprogramm „Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden/Modellprojekte“ sowie das „Förderprogramm öffentliche Tourismusinfrastruktur (Tourismus 4.0)“. Dort ist der formalen Antragstellung ein Auswahlprozess im Rahmen von Förderaufrufen vorgeschaltet.

Das MKUEM unterstützt im Rahmen des rheinland-pfälzischen EFRE-Programms für die Förderperiode 2021-2027 im spezifischen Ziel 2.1 „Förderung von Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ Modellprojekte zur Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden.

Fördergegenstand sind umfassende modellhafte, innovative und übertragbare Gebäudeenergieeffizienzmaßnahmen an kommunalen Bestandsgebäuden mit Schwerpunktsetzung auf die energetische Verbesserung der Gebäudehülle sowie die Reduktion des Wärmeverbrauchs und die Umstellung auf Umweltwärme.

Zielsetzung ist das Erreichen eines möglichst hohen Gebäudeenergieeffizienzstandards sowie eine signifikante Reduktion des Endenergiebezugs (Steigerung der Energieeffizienz sowie der Energieeinsparung).

Das MKUEM ruft dazu auf, in der Zeit vom 15.04.2025 bis 25.07.2025 entsprechende Projektvorschläge einzureichen.

Wer kann sich bewerben?
Kommunale Gebietskörperschaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sind.

Fördergebiet
Es können sich Projekte aus ganz Rheinland-Pfalz bewerben.

Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt der Haushalts- und EFRE-Mittelverfügbarkeit sowie der Zustimmung der EU-KOM zur Änderung des EFRE-Programms 2021-2027.

Voraussichtliches Budget
Für den Förderaufruf steht in Abhängigkeit von der Mittelverfügbarkeit ein Gesamtbetrag von rund 19 Mio. EUR zur Verfügung.

Der Fördersatz beträgt in der Regel in den stärker entwickelten Regionen (SER) maximal 40 % und in der Übergangsregion Trier (ÜR) maximal 60 % der förderfähigen Ausgaben. Bei Vorhaben von besonderem Landesinteresse ist im Rahmen dieses  Förderaufrufs (PSZ-SZ 2.i-5 SER+ÜR) eine Aufstockung auf bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben möglich. 

Verfahren
Informationen zum Verfahren, zu den Anforderungen und Bewertungskriterien finden Sie unter der Rubrik EFRE 2021-2027 auf https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur

Beratung und Ansprechperson
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Janis Rosendahl
Tel.: 06131-16-5913
janis.rosendahl(at)mkuem.rlp.de

Spez.
Ziel
Maßnahme/
ggf. Kenn-Nummer 
Geografisches
Gebiet 
Art der förderfähigen
Antragsteller 
Gesamt- Fördermittel 
für den Aufruf
Anfangs-
datum
EnddatumLink
2.1Verbesserung der Energie-effizienz in kommunalen Gebäuden, Modellprojekte 

PSZ-SZ 2.i-1
Rheinland-PfalzKommunale Gebietskörper-schaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sindRund 20 Mio. EUR (abhängig von der Verfügbarkeit der Landes-Haushaltsmittel und der Fristigkeit der eingereichten Bewerbungen)06.04.202309.06.2023https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur
1.3Förderprogramm touristische 
Infrastruktur
Rheinland-PfalzKommunale Gebietskörper-schaften und Zweckverbände, sonstige juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften oder Zweckverbände beteiligt sind, mit Zustimmung der kommunalen Gebietskörper-schaften oder der Zweckverbändeca. 8 Mio EUR22.01.202401.07.2024https://mwvlw.rlp.de/themen/wirtschaftszweige/tourismus/efre-foerdercall-im-foerderprogramm-oeffentliche-tourismusinfrastruktur
2.1Verbesserung der Energie-effizienz in kommunalen Gebäuden, Modellprojekte 

PSZ-SZ 2.i-2
Rheinland-PfalzKommunale Gebietskörper-schaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sindbis zu 21,2 Mio. EUR für die Übergangs-region Trier (ÜR) 

bis zu 13,6 Mio. EUR für die stärker entwickelten Regionen (SER)
22.04.202416.08.2024https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur
2.1Verbesserung der Energie-effizienz in kommunalen Gebäuden, Modellprojekte 

PSZ-SZ 2i-3 SER
Rheinland-Pfalz nur SERKommunale Gebietskörper-schaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sindbis zu 15,5 Mio. EUR09.09.202430.11.2024https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur
2.1Verbesserung der Energie-effizienz in kommunalen Gebäuden, Modellprojekte 

PSZ-SZ 2i-4 ÜR
Rheinland-Pfalz
nur ÜR
Kommunale Gebietskörper-schaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sindbis zu 11,1 Mio. EUR23.09.202421.03.2025https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur
2.1Verbesserung der Energie-effizienz in kommunalen Gebäuden, Modellprojekte 

PSZ-SZ 2.i-5 SER+ÜR
Rheinland-Pfalz
SER und ÜR
Kommunale Gebietskörper-schaften und juristische Personen, an denen kommunale Gebietskörperschaften beteiligt oder deren Mitglied sie sindbis zu 19,0 Mio. EUR15.04.202525.07.2025https://mkuem.rlp.de/themen/energie-und-klimaschutz/foerderung-der-energiewende/efre-foerderperiode-2021-2027-energieeffizienz-und-intelligente-netz-und-speicherinfrastruktur